Das PR-Visum Thailand: Dauerhaft in Thailand leben

Das Permanent Resident Visum (PR-Visum) berechtigt Ausländer, in Thailand zu leben und zu arbeiten. Das Visum ist dauerhaft, das heißt, es muss nicht alljährlich verlängert werden. Nur einmal im Jahr muss sich der Inhaber beim Office of Immigration melden. Alljährlich wird höchstens 100 Ausländern ein PR-Visum erteilt. Dafür gewährt es Rechte, die ähnlich denen einen Staatsbürgers sind. Es ist allerdings nicht mit dem Wahlrecht verbunden und gewährt (noch) kein Recht zum Erwerb von Landeigentum. Allerdings muss für den Kauf einer Immobilie nicht mehr der Nachweis erbracht werden, dass der Kaufpreis aus dem Ausland eingeführt wird.

LEGAL

2/10/20253 min lesen

PR Visa Thailand
PR Visa Thailand

WER IST FÜR DAS THAI PR-VISUM QUALIFIZIERT?

Grundvoraussetzung für einen Antrag auf das PR-Visum ein ununterbrochenes Jahresvisum über 3 Jahre. In einem Sprachtest vor einem Komitee der Ausländerbehörde muss der Antragsteller zudem ausreichende Grundkenntnisse in der thailändischen Sprache beweisen.

Es gibt mehrere Gründe, auf deren Basis Ausländern eine solche Daueraufenthaltsgenehmigung gewährt werden kann. Dazu gehören:

  • Investoren, die mindestes 10 Mio. Thai Baht in thailändischen, börsengelisteten Unternehmen oder Staatsanlegen investiert haben.

  • Geschäftsleute in Führungspositionen eines Unternehmens mit mindestens 10 Mio. THB Kapital, dessen Geschäfte dem Land zugutekommen und in denen der Antragsteller mindestens 5 Mio. THB investiert hat und in dem er ein bestimmtes Mindesteinkommen bezieht.

  • Angestellte ohne Führungsposition, wenn sie mindestens über 3 Jahre vor Antragstellung eine Arbeitserlaubnis in Thailand besitzen. Der Antragsteller muss in zwei aufeinanderfolgenden Jahren ein monatliches Einkommen von mindestens 80.000 THB nachweisen oder in zwei aufeinanderfolgenden Jahren mindestens 100.000 THB an Einkommensteuer bezahlt haben.

  • Ausländer mit thailändischen Familienbanden, die diese Familien unterstützen oder aus humanitären Gründen bei der Familie leben. Als Familienangehörige gelten Eheleute, biologische Kinder oder ein biologischer Elternteil, die thailändische Staatsbürger sind. Ein ausreichendes Familieneinkommen muss gesichert sein.

  • Experten in einem Bereich, der im Thailand gefragt ist oder aus anderen ein Antrag aus anderen besonderen Gründen, die die Regierung zuvor benannt hat.

DIE VORTEILE DES PR-VISUMS

Zusätzlich zum dem dauerhaften Aufenthaltsrecht in Thailand zu leben, genießen Inhaber eines PR-Visum Vorteile, von denen einige hier genannte seien:

  • In Thailand arbeiten wird leichter. Visum Inhaber erhalten eine Arbeitsgenehmigung, ohne dass der Arbeitgeber für die Einstellung des PR-Visum-Inhabers vier thailändische Staatsbürger einstellen muss.

  • Das Recht, eine Eigentumswohnung zu erwerben, ohne dass der Kaufbetrag aus dem Ausland oder mit ausländischer Währung bezahlt wird, und das Recht, in ein Haushaltsregister eingetragen zu werden.

  • In der Praxis Vergünstigungen zum Beispiel bei der Rechnungstellung für medizinische Leistungen. In vielen sozialen Bereichen werden Visum-Inhaber vergleichbar zu Staatsbürgern behandelt.

  • Das Recht, die Einbürgerung zu beantragen, um thailändischer Staatsbürger zu werden.

  • Das Recht, einen Vorstandssitz in einer Public Company unabhängig davon einzunehmen, ob der Vorstand mehrheitlich aus thailändischen Staatsangehörigen besteht.

  • Das Recht, eine Aufenthaltsbescheinigung für den Kauf von Fahrzeugen oder den Antrag auf eine Fahrerlaubnis

DAS ANTRAGSVERFAHREN

Das gesamte Antragsverfahren kann sich über mehrere Jahre hinziehen.

Dies erklärt sich bereits aus der Beschränkung auf nur 100 PR-Visa im Jahr. Aber auch die Beschaffung der erforderlichen Dokumente, wie z.B. das aktuelle polizeiliche Führungszeugnis oder die Prüfung eines "Black Listing" oder eines eventuellen "Red Notice"-Eintrags kann sich hinziehen.

Zudem werden Anträge und Sprachprüfungen nur zwischen Oktober/November und Ende Dezember eines Jahres angenommen und auch die Sprachtests finden nur in einem bestimmten Zeitraum statt.

  • Anträge sind zunächst bei der örtlichen Einwanderungsbehörde am Wohnort des Antragstellers einzureichen. Je nach der Kategorie des Antragstellers müssen ausländische Dokumente beglaubigt in thailändischer Sprache vorgelegt und von einem Thai Konsulat beglaubigt werden.

  • Sobald alle erforderlichen Dokumente bei der Einwanderungsbehörde eingereicht sind, wird ein Vermerk in den Pass eingetragen, wonach ein Antrag auf ein PR-Visum in Prüfung ist. Bestehende Visa werden ungültig.

  • Der Vermerk gilt 180 Tage und kann so oft um jeweils um den gleichen Zeitraum verlängert werden, bis die Behörde über den Antrag entscheidet.

  • Vor Visa-Erteilung muss der Antragsteller zu einem Gespräch zum Nachweis der grundlegenden Sprachkenntnisse vor einem Testkomitee erscheinen. Ein Versäumnis des Termins kann zum Widerruf des Visum führen.

KOSTEN

Die Antragsgebühr beträgt 7.600 THB. Das Visum selbst wird je nach Grund der Antragstellung zwischen ca. 95.000 THB und 195.000 THB erteilt.

In jedem Fall ist zu anzuraten, das Verfahren durch einen fachkundigen Dienstleister, zum Beispiel Sanet Legal and Accountancy Co. Ltd., begleiten zu lassen.